Geprüfter Berufsspezialist Sommelier (IHK) / Geprüfte Berufsspezialistin Sommelière (IHK) inkl. WSET®-Qualifikation Level 3, Weine
LERNZIELE
Ziel der Prüfung des Fortbildungsabschlusses
Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss zum Geprüften Berufsspezialist Sommelier (IHK) und zur Berufsspezialistin Sommelière (IHK) wird die auf einen beruflichen Aufstieg abzielende Erweiterung der beruflichen Handlungsfähigkeit auf der ersten Stufe der höherqualifizierenden Berufsbildung nachgewiesen.
Folgende notwendige Qualifikationen werden vermittelt, um insbesondere folgende in Zusammenhang stehende Aufgaben in Ihrem Tätigkeitsbereich in Betrieben unterschiedlicher Größe selbstständig und verantwortungsbewusst wahrzunehmen:
1. Analysieren des Marktes und des Bedarfs sowie Entwickeln von Marketingaktivitäten,
2. Entwickeln des Getränkesortiments, Erstellen von Getränkekarten,
3. Planen und Abstimmen von Budgets,
4. Planen, Durchführen und Überwachen des Einkaufs von Getränken, Verbrauchsgütern und Equipment,
5. Lagern und Pflegen von Getränken und Gebrauchsgütern mit dem Schwerpunkt des Weinkellermanagements,
6. Beraten von Gästen und Kunden sowie Führen von verkaufsfördernden Gesprächen,
7. Vorbereiten und Durchführen des Wein- und Getränkeservices
8. Durchführen der Kostenrechnung und von Preiskalkulationen,
9. Beherrschen betrieblicher Abläufe und Zusammenarbeiten mit anderen Abteilungen und außerbetrieblichen Bereichen,
10. Planen und Durchführen von fachspezifischen Mitarbeiterschulungen.
Lehrinhalte
- Sensorik
- Systematische Weinbeschreibung nach WSET® Level 3
- Weinbau, biologischer Weinbau & Kellerwirtschaft
- Deutsches, europäisches & internationales Weinrecht
- Relevante Anbaugebiete der Welt
- Schaumweine der Welt
- Gespritete Weine
- Spirituosen
- Allgemeine Getränkekunde
- Harmonie von Wein & Speisen
- Erstellung von Menü- und Getränkekarten
- Gäste beraten, betreuen und bewirten
- Weinlagerung & Gläserkunde
- Marketing, aktiver Verkauf & betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Management des Restaurantbetriebs
- Planung und Durchführung von Mitarbeiterschulungen
- Diverse Workshops und Exkursionen
- Kreation eines eigenen Sommelierblends in Kooperation mit der Weinmanufaktur Untertürkheim
Lernumfang von insgesamt mindestens 400 Stunden.
Wir empfehlen ein Praktikum auf einem Weingut zu absolvieren.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN, TERMINE, GEBÜHREN
Zulassungsvoraussetzungen
1. Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Restaurantfachmann/-frau sowie Fachmann/Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten dreijährigen gastronomischen Ausbildungsberuf danach eine mindestens einjährige Berufspraxis oder
3. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung im anerkannten Ausbildungsberuf Winzer/Winzerin und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder
4. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
5. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.
Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Tätigkeiten in der Gastronomie aufweisen. Die Dauer und der Inhalt der Berufspraxis sind in geeigneter Weise nachzuweisen.
Termine
13. Oktober 2025 bis 13. August 2026 | 45 Unterrichtstage (Präsenztage Montag bis Mittwoch, 15 Unterrichtsblöcke á 3 Tage) | IHK-Prüfungen am 14.+15. September 2026 (schriftlich) und November 2026 (mündlich und praktisch)
Gebühren
9.400,00 € zzgl. Prüfungsgebühren der IHK
Weitere Informationen der IHK Stuttgart zur Prüfungszulassung finden Sie unter folgendem Link:
IHK Stuttgart_Geprüfter Berufsspezialist Sommelier IHK
Dieser Lehrgang ist bis zu 50% förderfähig über das Aufstiegs-Bafög! Ob Sie anspruchsberechtigt sind und alle notwendigen Informationen erfahren Sie hier: Aufstiegs-BaföG
Geprüfter Sommelier (VWAS) / Geprüfte Sommelière (VWAS) inkl. WSET®-Qualifikation Level 3, Weine
LERNZIELE
Ziel der Prüfung des Fortbildungsabschlusses
Dieser Lehrgang ist eine privatrechtliche Fortbildung und schließt mit einem Zertifikat und Zeugnis der VINOPHILIUM Wine Academy ab.
Mit dieser Ausbildung steht Ihre Karriere in der Weinwelt nichts mehr im Wege!
Lehrinhalte
- Sensorik
- Systematische Weinbeschreibung nach WSET® Level 3
- Weinbau, biologischer Weinbau & Kellerwirtschaft
- Deutsches & europäisches Weinrecht
- Relevante Anbaugebiete der Welt
- Schaumweine der Welt
- Gespritete Weine
- Spirituosen
- Allgemeine Getränkekunde
- Harmonie von Wein & Speisen
- Arbeiten am Tisch des Gastes
- Erstellen von Menü- und Getränkekarten
- Weinlagerung & Gläserkunde
- Marketing, aktiver Verkauf & betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Diverse Workshops und Exkursionen
- Kreation eines eigenen Sommelierblends in Kooperation mit der Weinmanufaktur Untertürkheim
Wir empfehlen ein Praktikum auf einem Weingut zu absolvieren.
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN, TERMINE, GEBÜHREN
Zulassungsvoraussetzungen
Dieser Lehrgang richtet sich an alle Fachleute, die sich in der Gastronomie, im Fachhandel oder auf einem Weingut weiterentwickeln möchten.
Erstmals ist es auch Weinliebhabern und Quereinsteigern möglich, ihr Wissen zu professionalisieren und eine umfassende Sommelierausbildung zu absolvieren.
Die Einstiegsvoraussetzung ist ein erfolgreicher Abschluss WSET®-Qualifikation Level 2, Weine, zum Assistant Sommelier/zur Assistant Sommelière oder eine gleichwertige Vorbildung.
Termine
13. Oktober 2025 bis 24. Juni 2026 | 35 Unterrichtstage (Präsenztage Montag bis Mittwoch, 12 Unterrichtsblöcke á 3 Tage) | Prüfungen am 27.+28. Juli 2026 (schriftlich) und am 24. August 2026 (mündlich und praktisch)
Gebühren
6.500,00 € zzgl. Prüfungsgebühren i.H.v. 600,00 €
Die Kosten können grundsätzlich steuerlich als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden. Ein beruflicher Zusammenhang muss allerdings bestehen.

Assistant Sommelier (VWAS) / Assistant Sommelière (VWAS) inkl. WSET®-Qualifikation Level 2, Weine
LERNZIELE
Lehrinhalte
- Einführung Weinbau und Kellerwirtschaft
- Systematische Weinbeschreibung nach WSET® Level 2
- Klassische Rebsorten im internationalen Vergleich
- Schaumweine & gespritete Weine
- Weinland Deutschland
- Grundsätze zu Harmonie von Wein und Speisen
- Arbeiten am Tisch des Gastes
- Gläserkunde & Weinlagerung
- Verkostung von ca. 65 Weinen
Zusätzliches Angebot
- Führung durch die Weinmanufaktur Stuttgart
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN, TERMINE, GEBÜHREN
Zulassungsvoraussetzungen
WSET®-Qualifikation Level 1, Weine, unser Weinsensorikseminar oder eine vergleichbare Vorbildung bzw. Berufserfahrung.
Zielgruppe: Mitarbeiter in der Gastronomie, Hotellerie, im Weinfachhandel oder Weingut. Auch für ambitionierte Weinliebhaber geeignet.
Termine
21.-23.07.2025 & 04.+05.08.2025, Prüfung am 05.08.2025 | AUSGEBUCHT
20.-22.10.2025 & 03.+04.11.2025, Prüfung am 04.11.2025
Jeweils 5 Unterrichtstage, insgesamt 50 Unterrichtsstunden
Leistungsnachweis: Schriftlich nach WSET® Level 2 Award in Wines, Tasting und praktische Prüfung
Gebühren
1.750,00 € inkl. Prüfungsgebühren i.H.v. 250,00 €
Unsere Seminarräume befinden sich in der Weinmanufaktur Stuttgart, Strümpfelbacher Str. 47 in 70327 Stuttgart-Untertürkheim
Kontakt
- Email:info@vinophilium-wineacademy.deOpens in your application
- Website:vinophilium-wineacademy.deOpens in a new tab